LandPark Lauenbrück gGmbH
- Adresse
- Wildpark 1
27389 Lauenbrück - Telefon:
- +49 4267 954760
- Website
- www.landpark.de
Sie sind hier: Alsterkind-Veranstaltungen - Der LandPark Lauenbrück wird 50!
Alter: , Preis: regulärer Eintrittspreis
Kategorie: Aktionen, Stadtteil: Hamburger Umland
Buntes Jubiläumsparkfest am 10. + 11. August 2019 von 11 - 17 Uhr mit Musik, Comedy, Kulinarik & Aktionen rund um das Thema "Tiere & Natur"
50 Jahre sind seit der Gründung des einzigartigen Parks in Lauenbrück durch die Familie von Schiller vergangen. In dieser Zeit hat sich der 1969 ehemals als Wildpark gegründete Park zu einem touristischen Leuchtturm im Landkreis Rotenburg entwickelt. Die Bedeutung des gemeinnützigen Engagements und die Strahlkraft für die Region werden beim Jubiläum unter dem Motto „Flagge zeigen für Vielfalt“ bei einem feierlichen Festakt hervorgehoben. Das Ehepaar von Schiller freut sich im Beisein von Barbara Otte-Kinast, der niedersächsischen Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und dem Kuratoriumsvorsitzenden der Scharnow Stiftung „Tier hilft Mensch“ Dr. Joachim von Einem, und vielen Gästen aus Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und Politik am Freitag das Jubiläumswochenende einzuläuten. Im Anschluss hieran eröffnet Designerin und Sozialunternehmerin Sibilla Pavenstedt (Made auf Veddel) die Ausstellung „Flagge zeigen für Vielfalt“. In der Ausstellung präsentiert sich das Förderprojekt „LandAtelier – Werkstatt für Migrantinnen im LandPark Lauenbrück“ vom 10.8. – 8.9.2019 täglich mit der Ausstellung „Flagge zeigen für Vielfalt“.
Die Ausstellung präsentiert den kompletten Weltschal von "Made auf Veddel" als soziales Kunstwerk im Park. Außerdem können erste Arbeiten angeschaut werden, die im Rahmen der LandAtelier-Werkstatt entstanden sind.
Die Teilnehmerinnen des LandPark Förderprojektes LandAtelier sind aktuell dabei, vier weitere Flaggen für den Weltschal zu erstellen: Die Flaggen von Niedersachsen, Rotenburg (Wümme), der Samtgemeinde Fintel und Lauenbrück. Die regionalen Fahnen werden zur Ausstellungseröffnung am 9. August im Rahmen des Festaktes zum Jubiläumsparkfest des LandPark Lauenbrück offiziell ergänzt.
Beendet wird die Ausstellung „Flagge zeigen für Vielfalt“ am 8. September 2019 mit einer feierlichen Finissage.
Am 10. und 11. August 2019 feiert der LandPark Lauenbrück sein 50jähriges Jubiläum dann mit allen Besuchern und einem großen Jubiläumsfest. Das bunte Programm orientiert sich an den Themenschwerpunkten des Parks. Dabei wird es Erlebnisstationen geben, die das Thema „Inklusion“ bei einer SinnesRallye für Groß und Klein erlebbar machen.
Umrahmt wird das Jubiläum an beiden Tagen von einem liebevollen Comedy-Programm mit „Jochen - der Elefant“ und „Butler Ernst-Alfred“, die bekannt durch die Landmärkte, schon fest mit zum LandPark‘schen Unterhaltungsprogramm gehören und bei den Gästen für gute Laune sorgen, wenn sie mit ihnen ins Gespräch kommen.
Am Samstag erwarten Kinder und Erwachsene von 11 – 17 Uhr ein Mitmach-Programm mit Herz und Hand: Beim Bogenschießen können sie unter fachkundiger Anleitung ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen und vielleicht ein neues Hobby finden? Kreative flechten zusammen mit einer phantasievollen Floristin originelle Kränze aus Naturmaterialien oder basteln gemeinsam mit der Kinderbuchautorin Brigitte Schlegel, die ihr Buch „Nasenbär und Affenzahn“ vorstellt, lustige Nasenbär-Nasen.
Am Insektenstand des LandParks erfahren die Jubiläumsgäste von einem Imker - anschaulich und spannend vermittelt - Alles rund um die fleißige Biene und den Honig, denn Bienen haben für den LandPark zum Jubiläum eine besondere Bedeutung: Der gemeinnützige LandPark bittet seine Gäste anstelle von Geschenken um eine Spende für das geplante Bienen- und Wildbienen-Projekt.
Am Sonntag beginnt der Tag um 13.00 Uhr laut und rockig mit einem Konzert von „Wildes Blech“, denn der LandPark ist immer offen für Neues und vielleicht auch manchmal etwas anders als erwartet: Wildes Blech ist ein Ensemble aus engagierten jungen und junggebliebenen Musikern, die mit ihren Blech- und Holzblasinstrumenten mit Klassikern sowie aktuellen Hits aus dem Hard Rock und Heavy Metal-Genre beim Publikum für Begeisterung sorgen.
Nachdem dann alle wach sind, geht es musikalisch weiter im Programm. Denn dann begleitet eine Dudelsack-Gruppe die Gäste in den Park, wo sie durch Friedrich-Michael von Schiller um 14.30 Uhr offiziell begrüßt werden.
Zwischen 14.35 und 16.10 Uhr erwartet die Besucher ein tierisches Show-Programm:
Mit dem „Caroussell Iberico“, die mit Lusitano-Quadrille, Langzügel-Arbeit, Pas-de-Quatre und Iberischen Impressionen die Pferdefreunde zum Staunen bringen. Rasant wird es dann gegen 14.40 Uhr bei einem Mounted Games-Staffelrennen hoch zu Ross. Neben Schnelligkeit, Mut und Geschicklichkeit ist hierbei auch Teamfähigkeit gefragt.
Die Hunde- und Schaffans können sich gegen 15.10 Uhr auf ein unterhaltsames Programm von „Schaf-Land“ freuen. H. P. Haarschmidt stellt in seiner beeindruckenden Vorführung das Schafe hüten – genauer gesagt, das Hüten seiner Scottish Blackface Schafe – zusammen mit seinen Border Collies vor. Und so viel sei verraten: Auch Laufenten werden dabei sein.
Den Freunden der gefiederten Tiere wird Falkner Wolfgang Tolksdorf seine Vögel gegen 15.40 Uhr in einer kleinen Show präsentieren.
Kleine Gäste können sich beim Kinderschminken am Sonntag bunt bemalen und verzaubern lassen.
Selbstverständlich kann auch der „kleine Hunger“ zwischendurch am Grill, bei Kaffee & Kuchen, einem Eis oder bei einem leckeren Snack im Café-Restaurant LandHof gestillt werden.
Informationen und das komplette Jubiläumsprogramm unter www.landpark.de -> Projekte -> 50jähriges LandPark Jubiläum (https://bit.ly/2KbVGuK)
Zur Geschichte:
Der LandPark Lauenbrück wurde im Jahre 1969 von der Familie Friedrich-Wilhelm von Schiller mit dem Bestreben gegründet, „Natur und deren Zusammenhänge den Menschen näherzubringen“. Damals war der Park ein reiner Wildpark mit naturbelassenen, begehbaren Gehegen. Nachdem der Park im Jahr 1972 durch einen Orkan fast vollständig zerstört wurde, veränderte sich das Landschaftsbild des Parks vom Waldpark zu einer offenen Parklandschaft. Es wurde aufgeforstet, der Mittelteil des Parks zu großen Weideflächen umgestaltet, Alleen mit Futterbäumen gepflanzt und der Tierbestand um vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztiere erweitert. Mit der eigens für den Park gegründeten Scharnow-Stiftung „Tier hilft Mensch“ im Jahr 2004, bekam der Park ein neues Konzept. Der gemeinnützige Park ist ein „Park der Sinne“ für Alle – Jung und Alt, Menschen mit und ohne Behinderung – geworden. Der Park wird zunehmend auch von Schulen, Kindergärten und zahlreichen Einrichtungen für behinderte Menschen als Ausflugsziele und Lernort genutzt. Denn neben dem Artenschutz hat das Thema „Umweltbildung“ mehr an Bedeutung gewonnen, genauso wie die „Förderung von Kunst & Kultur“ haben auch die Themen „Ernährung und Gesundheit“ Einzug in die Stiftungsarbeit gehalten.
Es gelten die regulären LandPark-Eintrittspreise. Mit dem Besuch des Landmarktes tragen die Besucher dazu bei, den gemeinnützigen LandPark Lauenbrück als Kulturgut der Region zu erhalten, zu bewahren und zu erweitern.
LandPark Lauenbrück gemeinnützige GmbH, Am Wildpark 1, 27389 Lauenbrück, Tel. 04267-954760, E-Mail: park@landpark.de, www.landpark.de