Literaturhaus Hamburg
- Adresse
- Schwanenwik 38
22087 Hamburg - Telefon:
- 040.22 70 20 55
- Website
- www.literaturhaus-hamburg.de
Sie sind hier: Alsterkind-Veranstaltungen - In einem Land nach unserer Zeit
Alter: , Preis: € 8,–/4,–
Kategorie: Lesungen, Stadtteil: Uhlenhorst/Barmbek
Macht, Klima und Emotion in dystopischer Literatur – Studierende der Universität Hamburg laden heute zu einem Themenabend ins Literaturhaus ein.
Studenten und Studentinnen des Seminars »Buch braucht Bühne« der Arbeitsstelle Studium und Beruf der Universität Hamburg widmen sich bei der Veranstaltung am 11. Juli folgenden Fragen: Was wäre, wenn es unsere Gesellschaft plötzlich nicht mehr gäbe? Was, wenn unsere Generation dafür sorgt, dass unser Planet in Trümmern liegt? Was, wenn diese Trümmer von Tyrannen und Despoten regiert werden? Die Dystopie – ein negatives, postapokalyptisches Zukunftsbild. Ob in »1984«, »The Hunger Games« oder »The Handmaid’s Tale« – die Dystopie gehört zu den populärsten literarischen Genres für Jung und Alt. Doch warum ist das so, und was können wir aus ihr lernen?
Lesungen aus dystopischen Romanen der Literaturgeschichte bieten im Literaturhaus Hamburg den Gesprächsstoff für eine Diskussion rund um die literarische Dystopie. Geleitet von den Studierenden Manuel Bolz und Theresa Varga werden die Gäste, unter anderem die Hamburger Autorin Gabriele Albers (»Nordland. Hamburg 2059 – Freiheit«), ein Mitglied der »Fridays for Future«-Organisation und Dystopie-Experte Thomas Klein, die Bedeutung der großen Themen Macht, Klima und Emotion erforschen. Was verleitet Tyrannen dazu, in einer postapokalyptischen Gesellschaft zu Monstern zu werden? Wo bleiben Menschlichkeit und Empathie? Was tun wir unserem Planeten an, wenn wir so rücksichtslos mit ihm umgehen wie bisher? Können wir vielleicht verhindern, wovor diese düsteren Szenarien uns heute warnen?
Das Literaturhaus Hamburg überlässt dem Organisationsteam seinen Saal kostenfrei. Konzeption, Organisation, Finanzierung, Pressearbeit, Marketing und Abendbetreuung haben die Studenten und Studentinnen übernommen.
Moderation: Annika Broocks und Rebecca Holzapfel
Vorverkauf läuft. Ort: Literaturhaus, Großer Saal