
Das ganz besondere Geschenk: ein Klavier
Es ist schon etwas ganz Besonderes, wenn man genau das richtige Piano für sich gefunden hat....
Weiterlesen
Sie sind hier: ALSTERKIND - Alsterticker - Die erste Zeit in der Kita: So gelingt die Eingewöhnung
Mit der Anmeldung in der Kita beginnt ein neuer, spannender Lebensabschnitt – nicht nur für die Kleinen, sondern auch für viele Eltern, die sich Sorgen machen, wie ihr Kind mit dem Umgebungswechsel und der temporären Trennung umgehen wird. Dagmar Breustedt, Kitaleitung der bilingualen Kindertagesstätte „Villa Luna“ in Hamburg, macht Mut: „Aus jahrelanger Erfahrung als Kita-Leitung kann ich berichten, dass die meisten Eingewöhnungen weniger dramatisch verlaufen, als von den Eltern vermutet. Aber natürlich erlebt das Kind einen Wechsel seines Lebensrhythmus‘ und seiner Bezugspersonen. Hilfreich ist es daher, wenn Eltern ihr Kind vorher regelmäßig für kurze Zeit einem anderen, ihnen nahestehenden Erwachsenen anvertrauen. Die hier gemachten positiven Erfahrungen kann das Kind dann auf die pädagogischen Fachkräfte in der Kita übertragen. Im Rahmen einer erfolgreichen Eingewöhnung baut die Bezugsfachkraft Schritt für Schritt eine Beziehung zum Kind auf. Hierzu gehört ein ausführliches Vorab-Gespräch, bei dem das Kind und seine Gewohnheiten schon einmal kennengelernt werden. Genauso individuell wie jedes Kind ist schließlich auch jede Eingewöhnung; sie lässt sich nicht durch zeitliche Faktoren definieren. Im besten Fall wächst die Bindung zwischen Kind und Fachkraft stetig, bis diese auch an schwierigen Tagen Trost und Geborgenheit spenden kann. Dieser Punkt kann schneller oder langsamer erreicht werden und sich durch vermeintliche Rückschritte verschieben, wodurch sich Eltern aber nicht verunsichern lassen sollten.
Mehr dazu auf
Mehr Infos gibt's hier: www.villaluna.de
Es ist schon etwas ganz Besonderes, wenn man genau das richtige Piano für sich gefunden hat....
Weiterlesen
Liebe Kinder, liebe Eltern und Großeltern, wir sind „die Neuen“ in der Hoheluft und...
Weiterlesen
Die Welt stand still – doch bei „Krabax“ hat sich was bewegt: Nach dem Lockdown haben...
Weiterlesen
Schüler*innen der Theaterschule „Junge Mimen“ entdecken in Bewegungs-
und...
Weiterlesen