
Kinderzahnarztpraxis Hoheluft stellt sich vor
Liebe Kinder, liebe Eltern und Großeltern, wir sind „die Neuen“ in der Hoheluft und...
Weiterlesen
Sie sind hier: ALSTERKIND - Alsterticker - Lese- und Rechtschreibschwäche früh erkennen
Ein gelungener Schulstart geht einher mit Lernerfolgen von Anfang an. Das ist die Voraussetzung für eine positiv verlaufende Schullaufbahn und dauerhafte Lernmotivation. Lernschwierigkeiten treten jedoch häufig auf und haben eine negative Langzeitwirkung. Viele Eltern merken schnell, dass ihr Kind beim Erlernen des Lesens oder Schreibens Schwierigkeiten hat. Die ersten Anzeichen einer Lese-/Rechtschreibschwäche können bereits in der ersten und zweiten Klasse auftreten und sie zeigen sich in den unterschiedlichsten Varianten: Mein Kind kann Buchstaben nicht als Wort erkennen, liest die Buchstaben einzeln oder unterbricht wiederholt den Lesefluss innerhalb des Wortes, liest stockend mit niedriger Lesegeschwindigkeit, liest Wörter, die im Sinn passen, jedoch nicht im Text stehen, liest kleinere Texte auswendig, macht mehr Rechtschreibfehler als andere Schüler beim Schreiben von gelernten Wörtern, schreibt die gleichen Wörter im selben Text einmal richtig und dann wieder falsch oder braucht erheblich mehr Zeit, sich den altersgemäßen Wortschatz zu erarbeiten.
Die qualifizierte Frühförderung im „Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz“ (LOS) in der Hoheluftchaussee 42 verbindet die bedarfsorientierte Stärkung schulbezogener Fertigkeiten mit der Gewährleistung der nötigen Förderkontinuität ab dem 5. Lebensjahr und als Schulstartbegleitung. Diagnostische, dem Alter und der Klassenstufe entsprechende Tests zeigen, ob etwas getan werden muss, um die Defizite auszugleichen.
Mehr Infos unter Tel. 42102410
Mehr Infos gibt's hier: www.los-hamburg.de
Liebe Kinder, liebe Eltern und Großeltern, wir sind „die Neuen“ in der Hoheluft und...
Weiterlesen
Corona-Viren wurden nach Angaben des „Robert KochInstituts“ erstmals Mitte der 1960er...
Weiterlesen
Im „Hamburger Mozarteum“ in Uhlenhorst/Winterhude im Hans-Henny-Jahnn-Weg 51 gibt es neben...
Weiterlesen
Schüler*innen der Theaterschule „Junge Mimen“ entdecken in Bewegungs-
und...
Weiterlesen