
Berührende Ausstellung bei Krabax
Die Welt stand still – doch bei „Krabax“ hat sich was bewegt: Nach dem Lockdown haben...
Weiterlesen
Sie sind hier: ALSTERKIND - Alsterticker - Blaue Lilie – Nordisch schöne Wohnaccessoires
Ab Mitte Mai 2018 startet Stefanie Paal mit ihrem bereits im sonnigen Freiburg bestens etablierten Erfolgskonzept „Blaue Lilie“ in der Hansestadt: Im Eppendorfer Weg 268 eröffnet die sympathische Neu-Hamburgerin ein Ladenlokal mit umfassenden Angeboten für schönes Wohnen und Einrichten im nordischen Landhausstil. Das breite Repertoire der „Blauen Lilie“ präsentiert insbesondere Möbel- und Wohn-Accessoires für Groß und Klein mit sowohl bekannten Marken als auch Neuentdeckungen aus Dänemark, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland. In der „Blauen Lilie“ finden sich Tischkultur, Accessoires und Geschenkideen zur Verschönerung der eigenen vier Wände ebenso wie passende Geschenke für Geburt und Taufe – oder auch jede andere Gelegenheit: Verspielt buntes Porzellan von „PIP Studio“, Produkte von „Durance“ aus Frankreich und von „Overbeck & Friends“ aus Deutschland, wunderschöner Schmuck von „Lumisha“, Melamingeschirr von „RICE“, kuschelige Decken der deutschen Firma „David Fussenberger“, Papeterie von „Krima & Isa“ und von „Papier Ahoi“ – beide aus Hamburg, wunderhübsche Lampen für (nicht nur) das Kinderzimmer von „Nordika Lieblingslampen“, witzige und ausgefallene Kuscheltiere der englischen Marke „Jellycat“, und vieles, vieles mehr. Eine umfassende Beratung von einem zuvorkommenden und kompetenten Team gehört ebenso selbstverständlich zum Angebot wie ein kostenloser Einpackservice mit einer großen Auswahl an geschmackvollen Geschenkpapieren.
Mehr Infos
Mehr Infos gibt's hier: www.blauelilie.com
Die Welt stand still – doch bei „Krabax“ hat sich was bewegt: Nach dem Lockdown haben...
Weiterlesen
Gila Seidel, Schauspielerin und Musicaldarstellerin, spielte viele Jahre an...
Weiterlesen
Schüler*innen der Theaterschule „Junge Mimen“ entdecken in Bewegungs-
und...
Weiterlesen
Corona-Viren wurden nach Angaben des „Robert KochInstituts“ erstmals Mitte der 1960er...
Weiterlesen