Sie sind hier: ALSTERKIND & ELBEKIND / Lies mich! / Titelgeschichten / Gesundheitstipps – Gesund & fit in den Herbst
Gesundheitstipps – Gesund & fit in den Herbst
Africa Studio - Adobe Stock
Hilfreiche Tipps von Gesundheits-Experten
Gut schlafen mit Kind: Das klingt so einfach und kann doch so schwer sein. Gleichzeitig ist gesunder Schlaf essentiell für unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit aber auch notwendig, um überhaupt feinfühlig, mit unserer ganzen Aufmerksamkeit, auf die Bedürfnisse eines Kindes eingehen zu können. Und genau der fehlt vielen Eltern häufig in den ersten Jahren nach der Geburt.
Schlafprobleme bei Kleinkindern und Säuglingen sind auf Hamburgs Spielplätzen Thema Nummer eins. Häufig sind es zahlreiche Unterbrechungen nachts oder aufwändige Einschlafhilfen, die die Eltern an den Rand der Verzweiflung bringen - und das Baby ist trotz aller Bemühungen nach kurzer Zeit wieder wach und unzufrieden. Woran liegt es? „Möglicherweise sind es die wandelnden Rollenbilder und die damit verbundenen Erwartungen, die Fülle an Alltagsangeboten für Eltern und Kind oder aber auch die Flut an unterschiedlichen Informationen, die es Familien so schwer machen, einen gelingenden Weg in einen erholsamen Schlaf zu finden“, weiß Schlafcoach Annika Gallinger.
Trotz der Erschöpfung der Eltern durch den andauernden Schlafmangel sind die Berührungsängste, an der bisherigen Situation etwas zu verändern, groß. Viele Eltern berichten von der Sorge, durch Veränderung beim Einschlafritual, die Bindung zu ihrem Kind zu gefährden. „Die Lösungen liegen in der Regel in sanften und vor allem stets bindungsorientierten Struktur- und Verhaltensveränderungen auf Elternebene“, beruhigt die Hamburger Expertin. Sie möchte hilfesuchenden Hamburger Eltern mit ihrem Angebot zur Seite stehen: „Gemeinsam hinterfragen wir im Schlafcoachingprozess mit Hilfe von Gesprächen und auf der Basis eines speziell entwickelten Protokolls, bestehende Strukturen, Verhaltensweisen und Interpretationen von Erfahrungen. Wir forschen nach Ressourcen und setzen jene Erkenntnisse mit dem Wissen altersangemessener Schlafbiologie zusammen. So entsteht für betroffene Familien ein individueller bindungsorientierter Leitfaden, der hin zu erholsamen Nächten und Tagesschläfchen führt.“ Ein Schlafcoaching ist dabei keine medizinische Heilbehandlung oder ein Schlaftraining, bei dem das Kind schreiend sich selbst überlassen wird, sondern eine individuelle Lösung für jede Familie, die stets die Bindung und Bedürfnisse des Kindes, aber auch die der Eltern im Fokus behält. So vielfältig die Ursachen der Schlafprobleme sein können, so individuell sind die Wege, diesen bindungsorientiert zu begegnen.
Das Angebot richtet sich an Eltern von Kleinkindern und Säuglingen im Alter von 0-3 Jahren, die Schlafproblemen präventiv entgegenwirken möchten, oder an belastete Eltern, die sich eine Veränderung der momentanen Situation wünschen, um endlich wieder erholt und ausgeschlafen, mit voller Empathie und Feinfühligkeit, ihren Alltag in der Familie genießen zu können.
Annika Gallinger, Soz. Päd. BA
Systemische Beraterin & Therapeutin
Schlafcoach für Babys & Kleinkinder (nach Bianca Niermann)
Tel. 0160-97779163
info@schlafcoaching-hamburg.de
www.schlafcoaching-hamburg.de
Privatpraxis Für Osteopathie Martina Vogel - Sanftes Heilen mit den Händen
Die Erkältungszeit steht bevor: Infekte wie Husten, Schnupfen und Halsschmerzen können bei Kindern zu dem sogenannten „Infektohr“ führen, das heißt, es kann aus der ursprünglichen Infektion im Hals-Nasen-Rachenraum zu einer aufsteigenden Mittelohrentzündung kommen. Das Überraschende: Diese lässt sich auch osteopathisch behandeln. Martina Vogel hat sich neben der Behandlung von Erwachsenen auf den Bereich Osteopathie für Kinder spezialisiert. Sie ist in eigener Praxis in Hamburg tätig. Uns verrät sie, welche auffallend vielseitigen Beschwerden sie lindern kann.
Was versteht man eigentlich unter Osteopathie?
Die Osteopathie ist ein manuelles medizinisches Behandlungskonzept. Funktionsstörungen und Schmerzzustände aller Gewebe des Körpers können mit ihrer Hilfe untersucht und behandelt werden. Der Amerikaner Dr. Andrew Taylor Still entwickelte als Arzt neben den osteopathischen Techniken auch eine Philosophie, die den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet.
Was fasziniert Sie an Ihrem Fachgebiet besonders?
Ich liebe es, dass die Osteopathie es ermöglicht, die inneren Organe eines Menschen durch seine äußere Hülle hindurch zu ertasten und sie zu behandeln. Bei der Behandlung von Kindern ist dies besonders wertvoll. Es ist nicht unbedingt nötig, dass die Kleinen ihre Beschwerden in Worte fassen. Die Bereiche, die ihnen Unwohlsein bereiten, können ertastet und auf sanfte Weise behandelt werden. Die Kinder empfinden die Behandlung als angenehm.
Welche Beschwerden können Anlass geben, Sie aufzusuchen?
Die Osteopathie bietet Behandlungsmöglichkeiten für die ganze Familie. Bei Kindern können Geburtstraumen, Fehlhaltungen, Paukenergüsse, Mittelohrentzündungen, Verdauungs- und Schlafstörungen, Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten sowie Entwicklungsverzögerungen mögliche Gründe für eine Vorstellung bei einem Osteopathen sein. Für die Erwachsenen sind Schmerzen an der Wirbelsäule und den Gelenken, Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, chronische Nebenhöhlenentzündungen, Menstruationsbeschwerden und Unfallfolgen häufige Konsultationsgründe.
Welchen Beitrag kann die Osteopathie im Bereich der Prävention leisten?
Wenn Fehlhaltungen beseitigt werden, kann dies vielseitige körperliche Beschwerden im weiteren Verlauf des Lebens zu vermeiden helfen. Dies gilt insbesondere solange sich ein Körper im Wachstum befindet. Viele Eltern kommen bereits nach der Geburt zu einem Check-up um sicherzustellen, dass ihr Baby keine Einschränkungen von der Geburt davonträgt. Im Erwachsenenalter kann zusätzlich eine Regulation des Nervensystems im Sinne einer Burn-out-Prophylaxe sinnvoll sein.
Martina Vogel
Privatpraxis für Osteopathie
Elbchaussee 398
22609 Hamburg
Tel. 040 – 60 94 52 32
info@osteopathie-vogel.de
www.osteopathie-vogel.de
Training bei Youpila® - Den eigenen Kräften vertrauen
Bereits die alten Römer wussten es: In einem gesunden Körper steckt meist auch ein gesunder Geist. Wer regelmäßig Sport treibt, fühlt sich nicht nur wohl in seiner Haut, sondern ist auch kreativer und leistungsfähiger.
Das Training bei Youpila® basiert auf den Pilates-Grundprinzipien. Durch eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining wird die Leistungsfähigkeit gesteigert, der Blutdruck sinkt, Cholesterinwerte verbessern sich und das allgemeine Wohlbefinden steigt. Youpila bietet in moderner Wohlfühlatmosphäre Workouts wie klassisches „Pilates MatWork", „Barre Workout" oder auch Ballett Fitness genannt und das „MamaConcept" mit dem Rückbildungsprogramm „Back To Body", „Barre Baby Barre®", dem „Barre Workout" für Mamas mit Baby und ergänzenden Babymassage-Kursen. Werdende Mamas trainieren im „Belly Barre® Kurs" ein effektives, an die Schwangerschaft angepasstes „Barre Training". Auch an die Kleinen ist gedacht: es gibt Kissen und Decken für die Babys in den Mama Kursen, sowie eine kleine Spielecke und für Kinder ab 2 Jahre werden im „Mini Barrelinas" Kurs spielerisch und fantasievoll erste Ballettgrundlagen gelernt.
Wer das Youpila Studio in Hamburg im Zippelhaus 2 in der HafenCity betritt, spürt sofort die Energie, den Lifestyle und die Liebe zum Detail, die das Training zu einem einzigartigen Erlebnis werden lassen.
Den eigenen Kräften und Ideen vertrauen, zu leben was einen glücklich macht und darüber hinaus etwas für seinen Körper, seine Gesundheit und seinen Geist zu tun – Das ist das Konzept von Youpila® – ganzheitlich und nachhaltig. Mehr Infos zum Kursprogramm gibt es auf www.youpila.de.